Aktuelles

Am Abend des 16.03. waren sie auf den Straßen in der Emsdettener Innenstadt zu sehen, insgesamt 64 Teilnehmer, fast alle in orange, radelten im Rahmen eines großen Kolping- Fahrrad Flashmop durch Emsdetten.
Die Radbastler der Kolpingsfamilie Emsdetten präsentierten ihre gesamte Flotte der neuen Kolping-Leihfahrräder. Viele dieser zum Teil neu erstellten Leihräder werden der Emsdettener Bevölkerung jetzt wieder im Emsdettener Stadtgebiet zur Verfügung stehen.  Einige fahren an diesem Wochenende nach Münster und werden dort beim Bundeskongress der  Kolping -Jugend genutzt. Anschließend werden sie teilweise den Kolpingsfamilien in Gescher und Warendorf für ihre Aufgaben in der Jugendarbeit überlassen.

Die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern, dem Sponsor Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup sowie bei der Firma Roland-Werbung für die Gestaltung der neuen Erkennungsfolien. Ebenfalls ein großes Danke Schön an die Radwanderfreunde für die hervorragende Verkehrssicherung.

        

Der zweite Container ist beladen: „Fahrräder für Togo“ gehen auf die Reise

Am Montag wurde ein großes Ziel erreicht. Beim Projekt der Kolpingsfamilie Emsdetten „Fahrräder für Togo“ wurde der zweite Container fachmännisch beladen mit fast 300 Fahrräder incl. notwendiger Ersatzteile und passendem Werkzeug. Aber auch Nähmaschinen, Rollstühle, Rollatoren, Friseurbedarf und Verbandsmaterial werden den weiten Weg nach Togo antreten und in einigen Wochen den Hafen Lomé in Togo erreichen.

Die Radbastler der Kolpingsfamilie um Joachim Behrla, Ideengeber dieser Aktion, bedankten sich bei allen Beteiligten, Helfern und Gönnern, und freuen sich schon jetzt, die strahlenden Augen der Bewohner Togos sehen zu können, wenn der Container in einigen Wochen von den Verantwortlichen des Kolpingwerkes Togo in Empfang genommen wird. Das Kolpingwerk Togo wird dann dafür sorgen, dass die gelieferten Dinge, insbesondere die Fahrräder, zielgerichtet eingesetzt werden und die Fahrradwerkstatt in Lomé, der Hauptstadt Togos, mit Einheimischen weiter auf- und ausgebaut wird.

Insbesondere die Nähmaschinen als auch die Friseurgeräte werden ebenfalls dazu verwendet, bereits bestehende Werkstätten in Togo auszubauen und somit für weitere Arbeitsplätze zu sorgen.

Natürlich werden wir berichten, sobald der Container Togo erreicht und weitere Fahrräder in Togo eingesetzt werden.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.